Brandmeldeanlage ausgelöst
Beim Fegen wurde in einem Industriebetrieb Staub aufgewirbelt, welcher die Brandmeldeanlage auslöste.
Beim Fegen wurde in einem Industriebetrieb Staub aufgewirbelt, welcher die Brandmeldeanlage auslöste.
Die Polizei alarmierte den Löschzug Nieheim zu einer Ölspur. Das ausrückende HLF konnte trotz ausgedehnter Suche kein Öl an der angegebenen Stelle finden. Das Fahrzeug und die im Gerätehaus bereitstehenden Kräfte konnten den Einsatz beenden.
Kurz nach dem Jahreswechsel wurde der Löschzug Nieheim zu einer hilflosen Person hinter einer Tür alarmiert. Eine ältere Person war gestürzt, konnte sich selbst nicht mehr aufhelfen und betätigte den Hausnotruf. Nach dem Öffnen der Tür konnte die Person dem Rettungsdienst übergeben werden und der Einsatz endete für die Feuerwehr.
Nach einem Verkehrsunfall alarmierte die Polizei aufgrund auslaufender Betriebsstoffe die Feuerwehr. Der Löschzug Nieheim fang die auslaufenden Stoffe auf und unterstützte die Polzei bei der Unfallaufnahme.
Der Halter eines Fahrzeuges stellte nach Abstellen seines Wagens fest, dass Öl austritt. Der Löschzug kontrollierte die Fahrstrecke und beseitigte einige Ölflecken von der Fahrbahn.
Der Löschzug Nieheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Nieheimer Gewerbegebiet alarmiert.Bei der Erkundung des Gebäudes wurde festgestellt, dass neben der Brandmeldeanlage auch eine stationäre Löschanlage ausgelöst hatte. Eine Ursache für das auslösen beider Systeme konnte durch die Feuerwehr nicht festgestellt werden, die Anlage wurde dem Betreiber übergeben.
Der Löschzug wurde zu einem mit Erde verschmutztem Stück Fahrbahn gerufen. Vor Ort stellte sich die Verschmutzung als sehr gering aus. Nach kurzer Beseitigung konnten die Fahrzeuge wieder einrücken.
Der Löschzug Nieheim wurde in der vergangenen Nacht zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Der Patient wurde durch das Treppenhaus getragen und wieder dem Rettungsdienst übergeben.
Insgesamt 3 Verletzte forderte ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 252 bei Nieheim.Die Feuerwehr wurde zur Absicherung der Unfallstelle eingesetzt, nachdem diese Aufgabe an die Polizei übergeben werden konnte, unterstützen die Einsatzkräfte bei der Räumung der Unfallstelle.
Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde eine Fläche von ca. 600 Quadratmetern gereinigt. Im Anschluss konnte die Polizei die Verkehrsfläche wieder freigeben.