BMA 2 ausgelöst

Am Nachmittag wurde der Löschzug Nieheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Baumarkt alarmiert. Vor Ort konnte kein Schadensereignis festgestellt werden, der Alarm wurde vermutlich wegen Wärmestau in einem Gebäudeteil verursacht. Nach dem Eintreffen des Betreibers konnte die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle übergeben werden.

Brennt großer Papierkorb in Firma

Zum dritten Mal diese Woche wurde der Löschzug Nieheim zu einem Brand alarmiert. In einem Industriebetrieb brannte ein Müllcontainer. Die Einsatzkräfte löschten den Inhalt unter Atemschutz ab und forderten einen Rettungswagen für einen Mitarbeiter mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung nach.

PKW Brand innerhalb Ortschaft

Der Löschzug Nieheim wurde in den Morgenstunden zu einem brennenden PKW innerhalb einer Ortschaft alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde festgestellt, dass sowohl Fahrerin, als auch Mitarbeiter eines naheliegenden Betriebes, das Feuer im Motorraum mit Pulverlöschern klein halten konnten. Die Besatzung des HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) kühlte die betroffene Stelle mit Wasser, um die letzte Temperatur … Weiterlesen

Austritt Gefahrgut

An einem Krankenhaus in Höxter wurde austretendes Gefahrgut gemeldet. Daraufhin wurde nach dem Alarmstichwort „ABC 3“ der ABC-Zug Nord des Kreises Höxter alarmiert. Als Teil dessen wurden auch der ELW und das MTF des Löschzuges Nieheim alarmiert. Noch auf der Anfahrt gab der ELW der Feuerwehr Höxter Rückmeldung, dass der austretende Stoff keinen Einsatz des … Weiterlesen

Technische Hilfe

Die Feuerwehr unterstützte die Arbeit von Rettungsdienst und Polizei.

Erkundung Ölspur

Die Polizei alarmierte den Löschzug Nieheim zu einer Ölspur. Das ausrückende HLF konnte trotz ausgedehnter Suche kein Öl an der angegebenen Stelle finden. Das Fahrzeug und die im Gerätehaus bereitstehenden Kräfte konnten den Einsatz beenden.

Person hinter Tür

Kurz nach dem Jahreswechsel wurde der Löschzug Nieheim zu einer hilflosen Person hinter einer Tür alarmiert. Eine ältere Person war gestürzt, konnte sich selbst nicht mehr aufhelfen und betätigte den Hausnotruf. Nach dem Öffnen der Tür konnte die Person dem Rettungsdienst übergeben werden und der Einsatz endete für die Feuerwehr.

Auslaufende Betriebsstoffe nach VU

Nach einem Verkehrsunfall alarmierte die Polizei aufgrund auslaufender Betriebsstoffe die Feuerwehr. Der Löschzug Nieheim fang die auslaufenden Stoffe auf und unterstützte die Polzei bei der Unfallaufnahme.

Ölspur

Der Halter eines Fahrzeuges stellte nach Abstellen seines Wagens fest, dass Öl austritt. Der Löschzug kontrollierte die Fahrstrecke und beseitigte einige Ölflecken von der Fahrbahn.