Gebäudebrand
Die Löschgruppe Oeynhausen wurde zur Ablösung der Brandsicherheitswache nach dem Brand eines holzverarbeitenden Betriebes in Brakel alarmiert.
Die Löschgruppe Oeynhausen wurde zur Ablösung der Brandsicherheitswache nach dem Brand eines holzverarbeitenden Betriebes in Brakel alarmiert.
Aufgrund anhaltenden Regens drohte Schlamm eine Straße zu versperren. Der Einsatzleitwagen des Löschzuges Nieheim erkundete die Einsatzstelle. Anwohner konnten bereits selbstständig Abhilfe schaffen, der Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr notwendig.
Ein Kamerad bemerkte einen auslösenden Heimrauchmelder in einem leerstehenden Gebäude. Um ein größeres Kräfteaufgebot zu vermeiden, informierte er zunächst den Zugführer des Löschzuges Nieheim. Dieser informierte wiederum weitere Kameraden per Telefon, sowie die Leitstelle. Nach kurzer Zeit konnte das HLF mit einigen Kameraden besetzt ausrücken. Vor Ort erkundeten die Einsatzkräfte das Gebäude und versuchten die … Weiterlesen
Aufgrund des Wasserstandes wurden Sandsäcke an den Ufern des Baches gestapelt um ein Überlaufen des Gewässers zu kontrollieren.
Über den Abend wurden verschiedene Löschgruppen zum Bauhof nach Nieheim geschickt, um dort vorsorglich Sandsäcke zu füllen.
Die Feuerwehr Nieheim entfernte ein Wespennest am städtischen Kindergarten.
Auf einer Baustelle wurde ein Wespennest umgesiedelt.
Es wurde ein Wespennest umgesiedelt.
Die Löschgruppe Oeynhausen beseitigte einen Abgebrochenen Ast, der in die Fahrbahn ragte.
Aufgrund eines Ausfall des Alarmierungssystems der Leitstelle wurde die ELW-Gruppe des Löschzuges Nieheim telefonisch alarmiert, um den Einsatzleitwagen zu besetzen, falls per Funk ein Einsatz übermittelt werden musste. Nach etwa 1,5h konnte die Bereitschaft ohne besondere Vorkommnisse beendet werden.