Datum: 23. Juli 2018 um 19:05 Uhr
Alarmierungsart: Sirene + Funkmeldeempfänger
Dauer: 12 Stunden 55 Minuten
Einsatzart: Feuer > Feuer 4
Einsatzort: Marienmünster – Bredenborn
Einsatzleiter: StBi Wilfried Meyer (Marienmünster)
Einheiten und Fahrzeuge:
- Löschzug Nieheim: Florian Nieheim 01 ELW 1 01, Florian Nieheim 01 HLF 20 01, Florian Nieheim 01 LF 20 01, Florian Nieheim 01 MTF 01, Florian Nieheim 1 RW 1 01
- Löschgruppe Entrup: Florian Nieheim 02 TSF-W 01
- Löschgruppe Holzhausen: Florian Nieheim 06 TSF-W 01
- Löschgruppe Merlsheim: Florian Nieheim 07 TSF-W 01
- Löschzug Steinheim: Florian Kreis Höxter 01 GW-G 01, Florian Steinheim 01 GW-L 01, Florian Steinheim 01 KdoW 01
- Löschzug Brakel: Florian Brakel 01 DLAK 23/12 01, Kater Brakel 01 SW 2000 01
- Löschzug Bad Driburg
- Löschzug Höxter
- Löschgruppe Bredenborn: Florian Marienmünster 03 ELW 1 01, Florian Marienmünster 03 HLF 20 01
- Kreisfeuerwehrzentrale Brakel
- Rettungsdienst Kreis Höxter: Rettung Kreis Höxter 01 KdoW OrgLRD 01, Rettung Steinheim 01 NEF 01, Rettung Steinheim 01 RTW 01, Rettung Steinheim 01 RTW 02
Einsatzbericht:
Zur Unterstützung der Feuerwehr Marienmünster wurde der Löschzug Nieheim mit dem Stichwort: „Feuer 4 Brennt Tankstelle und Reifenlager“ ins Industriegebiet Bredenborn
alarmiert. Durch die weithin sichtbare Rauchwolke konnte die Anfahrt der Nieheimer Einsatzkräfte auf Sicht erfolgen. Da sich bereits Dauer und Größe des Einsatzes abzeichnete wurden
schon zu dem Zeitpunkt die Löschgruppen Merlsheim und Entrup alarmiert um den Grundschutz in der Stadt Nieheim zu gewährleisten. Parallel dazu erhielt der ELW Nieheim von der Einsatzleitung den Auftrag von einem Teich in Bredenborn, welcher sich auf dem Anfahrtsweg zur Einsatzstelle befand, eine Wasserversorgung aufzubauen. Hierfür wurden das HLF und LF Nieheim eingesetzt. Das mit weiteren Kräften nachrückende MTF des Löschzugs Nieheim wurde zur Absicherung der Wasserentnahmestelle und der Schlauchleitung eingeteilt. Zur weiteren Absprache fuhr der ELW Nieheim die Einsatzstelle direkt an, und bekam vor Ort die Abschnnittsleitung „Wasserversorgung“ übertragen. Neben dem Löschzug Nieheim waren auch die Löschgruppe Kollerbeck und der bereits alarmierte Schlauchwagen (SW 2000) diesem Einsatzabschnitt zugeteilt. Nach ca. 30 Minuten konnte die Schlauchleitung aus dem ca. 1 km entfernten Teich zur Einsatzstelle in Betrieb genommen werden. Um am zu versorgenden HLF Bredenborn, welches die Drehleiter Brakel speiste, genügend Wasserdruck zu haben wurden auf der Strecke insgesamt 3 Pumpen eingesetzt.
Der mit GW-G, GW-L und KdoW ausgerückte Löschzug Steinheim baute um weitere Löschwasserreserven vor Ort zu haben zwei Faltbehälter auf, diese Reserve wurde im Verlauf
des Einsatzes jedoch nicht mehr benötigt. Da die verlegte Schlauchleitung den immensen Löschwasserbedarf der Einsatzstelle nicht
decken konnte, bauten Einheiten der Feuerwehr Marienmünster eine weitere Wasserversorgung von einer nahegelegenen Löschwasserzisterne auf. So konnten weitere
Strahlrohre und im Einsatzverlauf eine zweite Drehleiter mit Löschwasser versorgt werden. Um eine dauerhafte Löschwasserentnahme aus der Zisterne zu gewährleisten und diese
wieder zu befüllen wurden Fahrzeuge aus Bellersen und Brakel im Pendelverkehr eingesetzt. Unterstützt wurden sie dabei von Landwirten, die mit ihren Güllefässern ebenfalls einen
Pendelverkehre einrichteten. Auf Anforderung des Einsatzleitung wurde die Löschgruppe Neuenheerse ebenfalls zur Einsatzstelle alarmiert, da diese in Kooperation mit einem
Lohnunternehmen zwei Tanklastzüge mit jeweils 30.000 Liter Fassungsvermögen zur Einsatzstelle bringen konnte. Auch diese Einheiten wurden der Abschnittsleitung
Wasserversorgung unterstellt und sorgten dafür, dass trotz großer Entnahme aus der Löschwasserzisterne deren Wasserstand nahezu konstant gehalten werden konnte.
Nachdem es zu einem Ausfall einer Pumpe in der Löschwasserversorgung gekommen war wurde die Löschgruppe Entrup von Ihrem Gerätehaus zur Einsatzstelle nach Bredenborn
verlegt. Um weiterhin genügend Einsatzkräfte für den Grundschutz der Stadt Nieheim zur Verfügung zu haben wurde die Löschgruppe Eversen durch den ELW Nieheim in Bereitstellung alarmiert.
Da die erst eintreffenden Einheiten schon lange im kräftezehrenden Einsatz waren wurden diese durch die Einsatzleitung nach und nach durch frische Einsatzkräfte ausgetauscht,
sodass Feuerwehrleute aus Beverungen, Höxter, Brakel, Borgentreich und Bad Driburg zum Einsatz kamen. Die nun ebenfalls aus dem Einsatz kommende Löschgruppe Sommersell, die
bereits mit der ersten Alarmierung die Einsatzstelle angefahren hatte, ersetzte in Absprache mit dem ELW Nieheim das HLF des Löschzugs Nieheim um auch im Bereich der Technischen
Hilfeleistung einen Grundschutz sicherstellen zu können. Durch eine Störung der Fahrzeugpumpe des LF Nieheim wurde dieses Fahrzeug ebenfalls aus dem Einsatz
herausgenommen und durch die Löschgruppe Entrup ersetzt. Somit endete der Einsatz für den Löschzug Nieheim gegen Mitternacht, lediglich das MTF und der ELW verblieben an der
Einsatzstelle und betreuten weiterhin den Abschnitt Wasserversorgung. Nach dem die Löschmaßnahmen Wirkung zeigten und mithilfe eines Baggers auch die letzten Glutnester
abgelöscht worden waren endete der Einsatz für die übrigen Nieheimer Einsatzkräfte gegen halb fünf am Dienstagmorgen.