Dachstuhlbrand

Datum: 4. April 2025 um 15:55 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: Feuer > Feuer 3
Einsatzort: Sommersell
Einsatzleiter: StBi D. Dirkes-Lünz
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Polizei Kreis Höxter


Einsatzbericht:

Am Freitagnachmittag wurden der Löschzug Nieheim zusammen mit dem Löschgruppen Sommersell, Entrup, Eversen und Bredenborn sowie der Drehleiter aus Steinheim nach Sommersell alarmiert.

Im Dachstuhl eines Einfamilienhauses hatte sich ein Brand entwickelt. Nach Eintreffen wurde ein Löschangriff von außen, über die Drehleiter und von innen, mit mehreren Trupps unter Atemschutz gestartet. Das Feuer hatte sich im Dach zum Teil auch unter die Photovoltaikanlage ausgebreitet.

Der Gerätewagen Logistik und die Löschgruppe Eversen legten eine Wasserversorgung von der nächst größeren Wasserleitung aus zur Einsatzstelle. Die Löschgruppe Hagedorn wurde mit einer weiteren Tragbaren Pumpe zur Wasserförderung an die Einsatzstelle nachgefordert.

Das Öffnen des Daches erforderte, auch aufgrund der PV-Module, einen hohen Personal- und Materialaufwand, weshalb der Abrollbehälter Atemschutz und der Gerätewagen Logistik der Kreisfeuerwehrzentrale nachalarmiert wurden. Mit ihnen wurde ein Sammelstelle für die Atemschutzgeräteträger eingerichtet, um ein Entkleiden aus der kontaminierten Schutzkleidung zu ermöglichen und die verbrauchten Atemschutzgeräte wieder aufzufüllen.

Die Löschgruppe Bergheim kontrollierte mit ihrer Drohne die Hitzeentwicklung des Daches. Als keine weiteren Glutnester mehr gefunden werden konnten, wurden die meisten Kräfte aus dem Einsatz entlassen. Der Rückbau und die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft dauerte noch mehrere Stunden an.

Eine Person wurde vom Rettungsdienst dem Krankenhaus zur Kontrolle zugeführt.