Datum: 19. März 2025 um 19:16 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 1 Stunde 22 Minuten
Einsatzart: Feuer > Feuer 4
Einsatzort: Steinheim – Hospitalstraße
Einsatzleiter: FW Steinheim
Einheiten und Fahrzeuge:
- Löschzug Nieheim: Florian Nieheim 01 MTF 01
- Löschzug Steinheim: Florian Steinheim 01 ELW 1 01, Florian Steinheim 01 HLF 20 01, Florian Steinheim 01 DLK 23/12 01, Florian Steinheim 01 GW-L 01, Florian Steinheim 01 KdoW 01, Florian Steinheim 01 KdoW 04, Florian Steinheim 01 LF 20 01
- Löschgruppe Bergheim: Florian Steinheim 02 HLF 10 01
- Löschgruppe Eichholz: Florian Steinheim 03 TSF-W 01
- Löschgruppe Grevenhagen: Florian Steinheim 04 TSF-W 01
- Löschgruppe Ottenhausen: Florian Steinheim 06 LF 10 01
- Löschgruppe Rolfzen: Florian Steinheim 07 MLF 01
- Löschgruppe Sandebeck: Florian Steinheim 01 KdoW 03, Florian Steinheim 08 HLF 20 01
- Löschgruppe Vinsebeck: Florian Steinheim 09 MTF 01, Florian Steinheim 09 TSF-W 01
- Löschzug Bad Driburg: Florian Driburg 01 DLAK 23/12 01, Florian Driburg 01 TLF 3000 01
- Feuerwehr Kreis Höxter: Florian Kreis Höxter 01 LEITERV1
- Kreisfeuerwehrzentrale Brakel: Florian Kreis Höxter 01 AB-A, Florian Kreis Höxter 01 GW-L1 01, Florian Kreis Höxter 01 WLF 26kr 01
- Rettungsdienst Kreis Höxter: Rettung Kreis Höxter 01 KdoW OrgLRD 01, Rettung Steinheim 01 NEF 01, Rettung Steinheim 01 RTW 01, Rettung Steinheim 01 RTW 03
Einsatzbericht:
In Steinheim brannte es in einem Mehrfamilienhaus. Gegen Abend forderte die Feuerwehr Steinheim fünf Trupps Atemschutzgeräteträger an, um die Reserve an der Einsatzstelle aufzufüllen, da unklar war, wie lange der Einsatz noch dauerte. Der Löschzug Nieheim zog entsprechendes Personal zusammen und brachte es zur Einsatzstelle.
An der Einsatzstelle rüsteten sich die ersten Trupps mit Atemschutzgeräten aus. Nach einiger Zeit in Bereitstellung konnte der Einsatz beendet werden.