Gasausströmung gesichert

In Bad Driburg wurde bei Bauarbeiten eine Gasleitung getroffen. Der Einsatzleitwagen und das Mannschaftstransportfahrzeug des Löschzuges wurden über den ABC-Zug Nord des Kreises alarmiert und fuhren einen Bereitstellungsraum am Gerätehaus in Bad Driburg an. Nach einiger Zeit konnte der Einsatz für den ABC-Zug ohne Tätigkeit beendet werden.

Gassausströmung gesichert

Der Löschzug Nieheim wurde im Rahmen des ABC-Zugs Nord zu einer Gasausströmung nach Alhausen alarmiert. Der Einsatzleitwagen und das MTF fuhren einen Bereitstellungsraum an und warteten auf einen Einsatzauftrag. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz für den ABC-Zug beendet werden.

Austritt Gefahrgut

Der ABC-Zug Nord wurde zu autretendem Gefahrgut nach Höxter alarmiert. Nach kurzer Bereitstellung konnte der Einsatz für den ABC-Zug abgebrochen werden.

Gasausströmung gesichert

Gegen Mittag wurde der ABC-Zug Nord zu einer gesicherten Gasausströmung in Brakel alarmiert. Nach kurzer Bereitstellungszeit rückten das MTF und der ELW in den Bereitstellungsraum nach Brakel aus. Nachdem der ELW den ABC-Zug einsatzbereit im Bereitstellungsraum meldete, wurde der Gerätewagen Gefahrgut des Kreises aus Steinheim zur Messung an den Schadensort geholt. Der ELW dokumentierte die … Weiterlesen

Austritt Gefahrstoff

Der Einsatzleitwagen des Löschzuges wurde zur Unterstützung der Kameraden aus Steinheim und der Polizei zu einer Einsatzstelle in Steinheim gerufen. Nach kurzer Unterstützung konnten die Kameraden wieder einrücken.

Gasaustritt

Am Samstagmorgen wurden der ELW und das MTF des Löschzuges Nieheim im Rahmen des ABC-Zuges Nord zu einem Gasaustritt nach Brakel alarmiert. Nach kurzer Bereitstellung am Standort konnten die ersteintreffenden Einheiten aus Brakel das Lagebild bestätigen. Nach Bauarbeiten trat Gas aus einer Leck geschlagenen Leitung aus. Die Feuerwehr Brakel konnte die Einsatzstelle allein abarbeiten und … Weiterlesen

Austritt Gefahrgut, Alarmübung

Am Freitagabend wurden die Mitglieder des ABC-Zuges Nord zu einer unangekündigten Alarmübung alarmiert. Auf einem Firmengelände in Herste wurde ein Gefahrstoffaustritt mit zwei vermissten Personen simuliert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle übernahm der ELW die Führung des ABC-Zuges Nord, während das MTF mit seinem Personal dem Gerätewagen Gefahrgut zur Verfügung gestellt wurde. Als austretender Stoff … Weiterlesen

Gebäudebrand

Gegen 20:18 Uhr wurde die Feuerwehr Steinheim zu einem Gebäudebrand im Papiermühlenweg in Steinheim gerufen. Bereits auf der Anfahrt der Kräfte war eine massive Rauchentwicklung erkannbar. Es brannte eine Lagerhalle eines Industriebetriebes in voller Ausdehnung. Im Laufe des Einatzes wurde der Vollalarm für die Feuerwehr der Stadt Steinheim ausgelöst. Zusätzlich wurden zahlreiche überörtliche Kräfte angefordert, … Weiterlesen

Austritt Gefahrgut

Während der Unwetterlage wurde die Feuerwehr Beverungen zu einem Wasserschaden in einem Keller alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch Beverunger Einsatzkräfte, bei der etwa 20-30cm Öl in einer Grube festgestellt wurden, wurde das Einsatzstichwort zu „ABC 3“ geändert und der ABC-Zug Nord alarmiert. Nach kurzer Bereitstellungsphase im Gerätehaus Nieheim fuhren ELW und MTF mit Sondersignal Richtung … Weiterlesen

Austritt Gefahrgut

An einem Krankenhaus in Höxter wurde austretendes Gefahrgut gemeldet. Daraufhin wurde nach dem Alarmstichwort „ABC 3“ der ABC-Zug Nord des Kreises Höxter alarmiert. Als Teil dessen wurden auch der ELW und das MTF des Löschzuges Nieheim alarmiert. Noch auf der Anfahrt gab der ELW der Feuerwehr Höxter Rückmeldung, dass der austretende Stoff keinen Einsatz des … Weiterlesen