Einsatzleitwagen 1
Funkrufname: Florian Nieheim 01 ELW 1 01, vorher Florian Höxter 18/11/01
In Dienst: 2007
Außer Dienst: 2022
Modell: Renault Master DCI 120
Kurzbeschreibung: Das Fahrzeug diente der Kommunikation und der Führung von Einheiten. Der Aufbau wurde in Eigenleistung für Feuerwehrzwecke umgebaut. Gerätschaften beinhalteten Digitalfunkgeräte, 2m-Analog Funkgeräte, diverse vorbereitete Einsatzunterlagen, Schreibzeug und ein später deaktiviertes 4m-Analog Funkgerät. Es gab zwei Funkarbeitsplätze und einen Arbeitsplatz mit Laptop für Recherche und Einsatzdokumentation.
Rüstwagen 1
Funkrufname: Florian Nieheim 01 RW 1 01, vorher Florian Höxter 18/51/01
In Dienst: 1985
Außer Dienst: 2022
Modell: VW-MAN 8.136 FAE
Kurzbeschreibung: Der Bund beschaffte in den 80er Jahren zahlreiche Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Deutschland. Der Rüstwagen 1 diente ausschließlich zur technischen Hilfeleistung, mit Gerätschaften wie beispielsweise einem Hydraulikheber, einem Motortrennschleifer, einem Brennschneider, Baustützen, Seilwinde inklusive Drahtseilen und dem damals ersten hydraulischen Rettungssatz der Stadt Nieheim.
Löschgruppenfahrzeug 16 Tragkraftspritze
Funkrufname: Florian Nieheim 01 LF 16 TS 01, vorher Florian Höxter 18/45/01
In Dienst: 1985
Außer Dienst: 2013
Modell: Iveco Magirus 192-12
Kurzbeschreibung: Das Löschgruppenfahrzeug 16 Tragkraftspritze wurde der Feuerwehr Nieheim, ähnlich wie der Rüstwagen 1, im Rahmen des erweiterten Katastrophenschutzes des Bundes zur Verfügung gestellt. Es führte eine Beladung für die Brandbekämpfung und einfache technische Hilfeleistung mit. Das Fahrzeug besaß keinen Wassertank, statt einer fest eingebauten Pumpe nur eine eingeschobene Tragkraftspritze 8/8 im Heck und eine Vorbaupumpe 16/8. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung, auch über längere Strecken führte das Fahrzeug 600m B-Schlauch mit sich.
Einsatzleitwagen 1 / Mannschaftstransportfahrzeug
Funkrufname: Florian Höxter 18/11/01, dann Florian Höxter 18/19/01
In Dienst: 1989
Außer Dienst: 2002 als ELW, 2008 als MTF
Modell: VW 253
Kurzbeschreibung: Das Fahrzeug wurde zum Transport von Personal zur Einsatzstelle genutzt.
Tanklöschfahrzeug 16
Funkrufname: Florian Höxter 18/21/01
In Dienst: 1975
Außer Dienst: 2000
Modell: Magrius Deutz FM170D11FA
Kurzbeschreibung: Um mehr Löschwasser an der Einsatzstelle zur Verfügung zu haben, wurde 1975 zusätzlich zum LF16 ein TLF 16 beschafft. Es besaß, wie das LF16, eine eingebaute Feuerlöschpumpe 16/8, konnte zusätzlich aber noch 2400l Wasser mit an die Einsatzstelle bringen. Das Fahrzeug wurde im Jahr 2000 durch das LF24 (später HLF20) ersetzt.
Löschgruppenfahrzeug 16
Funkrufname: Florian Höxter 18/44/01
In Dienst: 1965
Außer Dienst: 2003
Modell: Magrius Deutz 150-12
Wassertank: 800l
Kurzbeschreibung: Mit dem LF 16 erhielt der Löschzug Nieheim 1965 ein, für die damalige Zeit, sehr schlagkräftiges Fahrzeug. Eine eingebaute, statt nur eingeschobene Feuerlöschpumpe 16/8, die 1600l Wasser in der Minute fördern konnte, ein Löschwassertank mit 800l, eine Seilwinde mit 4,8 Tonnen Zugkraft und Geräte für die einfache technische Hilfeleistung erweiterten das Einsatzpotenzial des Löschzuges enorm. Das vorherige LF8 hatte in etwa eine Beladung die heute auf TSF zu finden ist. Zu den größten Errungenschaften des neuen Fahrzeuges zählten dabei aber die drei mitgeführten Atemschutzgeräte, die erstmals einen umluftunabhängigen Schutz vor Rauch boten. Zuvor konnten nur Filtermasken genutzt werden. 1985 wurde das Fahrzeug einsatztaktisch durch das durch den Bund bereitgestellte LF16-TS ersetzt, kam aber weiterhin als Ergänzungsfahrzeug zum Einsatz, bis es 2003 ausgemustert wurde und von der Stadt an den Förderverein der Feuerwehr Nieheim zwecks Erhaltung weitergegeben wurde.
Löschgruppenfahrzeug 8
In Dienst: 1950
Außer Dienst: 1965
Modell: Opel Blitz
Kurzbeschreibung: Nach heutigen Standarts war eine Beladung vorhanden, die mit der eines Tragkraftspritzenfahrzeuges zu vergleichen ist. Es gab eine eingeschobene Feuerlöschpumpe, Schläuche, Strahlrohre und zwei Leitern.