Wasserschaden

Durch die tiefen Temperaturen der letzten Tage war die Wasserleitung eines Gebäudes geplatzt. Das einsetzende Tauwetter sorgte für einen Wasserschaden im Keller und einen Einsatz der Feuerwehr. Neben der Feuerwehr wurde auch der Bereitschaftsdienst des Wasserwerks der Stadt Nieheim zur Einsatzstelle gerufen.

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

Morgen ist es so weit, der bundesweite Warntag findet statt. Ab 11 Uhr werden die verschiedenen Warnmittel getestet. Bis 11:45 werden also Sirenen heulen, Handys vibrieren und vieles mehr warnen. Dieses Jahr ist das erste Mal, das Cell Broadcast getestet wird, bei dem an alle Geräte in einer Mobilfunkzelle eine Warnnachricht verschickt wird. Weitere Infos … Weiterlesen

Achtung beim Heizen

Das Thema Heizen ist durch die gestiegenen Energiekosten, in Folge des Ukraine-Kriegs, in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt. Aktuell suchen viele Deutsche kostengünstige Alternativen zu Öl- oder Gas Heizungen. Immer wieder entstehen durch die unsachgemäße Verwendung von Grills oder Teelichtöfen gefährliche Situationen in den eigenen vier Wänden. Aber auch der Elektro Heizlüfter aus dem Keller … Weiterlesen

Feuerwehr unterstützt Kombibad

Ein eher ungewöhnliches Übungsszenario erwartete die Löschgruppe Merlsheim am 14.September. Bedingt durch Wartungsarbeiten war das Wasser im Hallenbecken des Nieheimer Kombibades abgelassen worden. Da parallel die Freibadsaison endete, sollte das bereits erwärmte Wasser aus dem Freibad zur Wiederbefüllung des Hallenbeckens genutzt werden. Die Löschgruppe Merlsheim sollte nun die verantwortlichen des Kombibades beim Umfüllen der ca. … Weiterlesen

Nachlöscharbeiten

Einige nicht vollständig abgelöschte Glutnester macht ein erneuertes Eingreifen der Feuerwehr notwendig. Die auf dem Feld verbliebenden Strohballen wurden nochmals auseinander gezogen und gewässert.

Zweites Bauprojekt erhält Fördergelder

„Feuerwehren sind wichtige Schutzpatrone für unsere Dörfer: Die Bürgerinnen und Bürger des Landes Nordrhein-Westfalen können sich auf die Menschen in den Feuerwehren und den anerkannten Hilfsorganisationen verlassen – und das jeden Tag. Gerade in den Dörfern mit bis zu 10.000 Einwohnern ist die ehrenamtliche Struktur der Feuerwehr unverzichtbares Element der Gefahrenabwehr. Darüber hinaus ist dieses … Weiterlesen