Tragehilfe Rettungsdienst

Der Löschzug Nieheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges half dabei den Patienten aus dem dritten Obergeschoss in den Rettungswagen zu transportieren.

BMA 2 ausgelöst

Durch Bauarbeiten wurde die Brandmeldeanlage eines Hotels ausgelöst. Die Kräfte konnten den Einsatz auf Anfahrt wieder abbrechen, die Kameraden des Löschzugs Nieheim stellen die Anlage zurück.

Gasausströmung gesichert

In Bad Driburg wurde bei Bauarbeiten eine Gasleitung getroffen. Der Einsatzleitwagen und das Mannschaftstransportfahrzeug des Löschzuges wurden über den ABC-Zug Nord des Kreises alarmiert und fuhren einen Bereitstellungsraum am Gerätehaus in Bad Driburg an. Nach einiger Zeit konnte der Einsatz für den ABC-Zug ohne Tätigkeit beendet werden.

Dachstuhlbrand

Am Freitagnachmittag wurden der Löschzug Nieheim zusammen mit dem Löschgruppen Sommersell, Entrup, Eversen und Bredenborn sowie der Drehleiter aus Steinheim nach Sommersell alarmiert. Im Dachstuhl eines Einfamilienhauses hatte sich ein Brand entwickelt. Nach Eintreffen wurde ein Löschangriff von außen, über die Drehleiter und von innen, mit mehreren Trupps unter Atemschutz gestartet. Das Feuer hatte sich … Weiterlesen

Amtshilfe Polizei

Der Löschzug Nieheim wurde alarmiert, um die Polizei zu unterstützen.

CO Alarm

Die Gaswarnanlage des Blockheizkraftwerkes der Grundschule löste am Freitagmorgen aus. Die Hausmeister der Schulen alarmierten die Feuerwehr und leiteten sofort eine Räumung der Schule ein. Bei Eintreffen des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges war die Schule bereits geräumt. Der Angrifftrupps des HLF ging mit Mehrgasmessgerät und CO-Warner vor und begann die Werte im Heizungsraum zu messen. Nach kurzer Zeit … Weiterlesen

Wohnungsbrand mit Person

In Steinheim brannte es in einem Mehrfamilienhaus. Gegen Abend forderte die Feuerwehr Steinheim fünf Trupps Atemschutzgeräteträger an, um die Reserve an der Einsatzstelle aufzufüllen, da unklar war, wie lange der Einsatz noch dauerte. Der Löschzug Nieheim zog entsprechendes Personal zusammen und brachte es zur Einsatzstelle. An der Einsatzstelle rüsteten sich die ersten Trupps mit Atemschutzgeräten … Weiterlesen

Carportbrand

In den frühen Morgenstunden wurde der Löschzug Nieheim mit dem Meldebild „Feuer 2 – Gartenhüttenbrand“ erneut zu einem Feuer alarmiert. Diesmal sollte eine Gartenhütte brennen. Als das HLF an der Einsatzstelle eintraf wurde klar, dass ein Carport inklusive zwei PKW und Feuerholz in Vollbrand standen und zwei angrenzende Wohnhäuser vom Übergriff der Flammen gefährdet waren. … Weiterlesen

Wohnungsbrand

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Nieheim zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Schon auf dem Anfahrtsweg war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. Nach dem Eintreffen stellte sich heraus, dass entgegen dem Einsatzstichwort, keine Wohnung brannte, sondern ein mit Holz befeuerter Whirlpool an der Terasse. Die Besatzung des HLF baute einen Löschangriff zum Garten auf. Der Angriffstrupp nahm eine … Weiterlesen

Hilfeleistung Rettungsdienst

Der Löschzug Nieheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem Einsatz am Kapellenberg in Nieheim alarmiert. Ein PKW Fahrer verklemmte seinen Fuß so unglücklich im Fußraum des Fahrzeuges, dass er dieses ohne fremde Hilfe nicht mehr verlassen konnte. Mitglieder des Löschzugs Nieheim, die sich privat in unmittelbarer Nähe aufhielten, eilten nach der Alarmierung direkt zum … Weiterlesen